Der Zuordnung Block einer Ausschreibung ist nach dem folgenden Muster aufgebaut:
Die einzelnen Felder werden nun erläutert:
- Recruiter: Es lassen sich nur Recruiter eintragen, welche der selben Gesellschaft, wie die Ausschreibung zugeordnet sind. Neben Recruitern lassen sich an dieser Stelle auch Administratoren eintragen. Haben Sie mehrere Recruiter eingetragen, können Sie einen hauptverantwortlichen Recruiter eintragen. Das Menü erscheint nach dem Speichern der Ausschreibung. Die Recruiter werden über neue Bewerbungen per E-Mail (Reminder) informiert. Recruiter mit der selben Gesellschaft sehen alle Ausschreibungen und Bewerbungen für ihre Gesellschaft, würden aber nicht per E-Mail über neue Bewerbungen informiert werden, wenn diese nicht in der Ausschreibung hinterlegt sind.
- Manager: Es lassen sich nur Manager (Führungskräfte) eintragen, welche der selben Gesellschaft, wie die Ausschreibung zugeordnet sind. Neben den Managern können Sie an dieser Stelle auch Administratoren eintragen. Haben Sie an dieser Stelle mehr als einen Manager eingetragen, können Sie einen hauptverantwortlichen Manager eintragen. Das Menü zum Eintragen erscheint nach dem Speichern der Ausschreibung. Die Manager erhalten erst dann Zugriff auf die Bewerbungen, sobald sich diese in der Fachbereichsprüfung befinden.
- Headhunter: Es lassen sich ausschließlich Headhunter eintragen, welche der selben Gesellschaft, wie die Ausschreibung zugeordnet sind. Ist ein Headhunter an einer Ausschreibung hinterlegt und diese Ausschreibung wird extern veröffentlicht, so erhält der Headhunter einen Reminder von der Anwendung und kann ab diesem Zeitpunkt neue Bewerbung auf diese Ausschreibung erfassen. Die Headhunter-Funktion ist aktuell noch nicht bei allen MHM Standardkunden freigeschaltet, kommen Sie gerne auf Ihren Kundenbetreuer zu, wenn Sie Interesse an dieser Funktion haben.
- Betriebsrat: Es lassen sich nur Betriebsräte der selben Gesellschaft, sowie Administratoren eintragen. Ist der Haken bei “BR-Prüfung erforderlich” gesetzt, müssen Sie an dieser Stelle zwangsläufig einen Betriebsrat eintragen. Ansonsten steht es Ihnen frei, ob Sie einen Betriebsrat eintragen.
- Schwerbehindertenbeauftragte: Es lassen sich nur Schwerbehindertenbeauftragte der selben Gesellschaft, sowie Administratoren eintragen. Auch an dieser Stelle bleibt es Ihnen überlassen, ob Sie einen Schwerbehindertenbeauftragten eintragen.
- Freie Beobachter: Die freien Beobachtenden dienen dazu, Personen Sichtrechte auf eine Ausschreibung oder Bewerbung zu geben, die dafür eigentlich keine Berechtigung haben. Das könnten beispielsweise Personen sein, die weder Führungskraft noch Recruiter sind. Diese Personen benötigen zum einen die Benutzerrolle “Freie Observer” und zum anderen müssen Sie der selben Gesellschaft zugeordnet sein, welcher die Ausschreibung zugeordnet ist.
- Prüfer: Bevor eine Ausschreibung veröffentlicht wird, kann diese noch einmal an einen User weitergeleitet werden und dieser kann ein Feedback zur Ausschreibung abgeben. Der entsprechende User benötigt die Add-on-Rolle “Add-on: Ausschreibung prüfen”. Anschließend lässt sich dieser User an dieser Stelle auswählen.
- Buchhaltung/Controlling: Sie können eine E-Mail-Adresse der Buchhaltung hinterlegen.
- Geänderte Prozessbeteiligte in die Bewerbungen übernehmen: Die Prozessbeteiligten der Bewerbungen können unabhängig von der Ausschreibung angepasst werden. Wenn dieser Haken gesetzt ist und sich gleichzeitig Prozessbeteiligte ändern, werden diese auf die zu dieser Ausschreibung gehörenden Bewerbungen übertragen. Diese Funktion ist vor allem sinnvoll, wenn sich einige Bewerber auf eine Ausschreibung beworben haben und Sie schnell alle Prozessbeteiligten ändern möchten. Die Anwendung aktualisiert dabei die Prozessbeteiligten bei allen aktiven Bewerbungen. Bewerbungen welche sich bereits in einem finalen Status befinden (Abgewiesen, Eingestellt oder Zurückgewiesen) werden nicht angepasst.