Der Allgemein Block einer Ausschreibung ist nach dem folgenden Muster aufgebaut:
Die einzelnen Felder werden nun erläutert:
- Titel: Der Titel der Ausschreibung. Dieser sollte nicht zu lange sein, sowie keine Großbuchstaben und unternehmensinterne Begrifflichkeiten enthalten
- + Weitere Sprachen: Bei den Sprachen haben Sie die Möglichkeit zwischen Deutsch und Englisch auszuwählen. Je nach Auswahl der Sprache erscheinen entweder nur deutsche, nur englische oder sowohl deutsche und englische Felder. Falls Sie Ihre Ausschreibungen auch in Englisch veröffentlichen möchten, müssen Sie zwangsweise die englischen Felder ausfüllen.
- Befristet bis: Wissen Sie schon bei Erstellung der Ausschreibung, dass die zu besetzende Stelle befristet ist, können Sie dies an dieser Stelle eintragen. Eine Befristung könnte vorliegen, wenn die Stellenausschreibung beispielsweise für eine Vertretung im Mutterschutz gesucht wird. Es handelt sich bei diesem Feld um ein internes Feld, welches den Bewerbenden nicht angezeigt wird.
- Stelle beginnt am: Sie können den Stellenbeginn an dieser Stelle eintragen.
- Bewerbungsfrist: Falls Sie eine feste Bewerbungsfrist angeben möchten, so können Sie diese bereits hier hinterlegen. Diese Bewerbungsfrist kann auf der Stellenanzeige angezeigt werden. Nicht bei allen Systemen ist dies jedoch der Fall.
- Gesellschaft: Sie haben die Möglichkeit die Gesellschaft zu ändern. Dadurch können einzelne Recruiter oder Manager entfernt werden, wenn Sie nicht für die “neue” Gesellschaft berechtigt sind.
- Standorte: Hier lassen sich einer oder mehrere Standorte für die entsprechende Ausschreibung hinterlegen. Der Standort wird unter anderem für Google for Jobs verwendet oder bei externen Stellenbörsen, um dem Bewerber anzuzeigen, wo ein Job ausgeführt wird.
- Anzahl geplanter Einstellungen: Es kann die Anzahl geplanter Einstellungen angegeben werden. Auf der Detailseite wird diese Information dann in folgender Form “Eingestellt: 2/5” dargestellt. Wird die Zahl überschritten, gibt es bei der Einstellung eine Warnung. Es handelt sich um ein optionales Feld.
- Home-Office-Optionen: Hier kann eine Home-Office-Option für die Ausschreibung definiert werden. Zur Auswahl stehen "Nur Homeoffice" und "Teilweise Homeoffice". Diese Werte werden an die externen Stellenbörsen wie Stepstone oder Indeed übermittelt und können durch bewerbende Personen dort gefiltert werden.
Info: Viele dieser Felder können über Platzhalter in Ihrem Stellenvorlagen angezeigt werden. Das genaue Vorgehen wird im Adminhandbuch erläutert.