Benutzerdefinierte Werte sind Wertelisten, deren Inhalte direkt als Administrator in der Anwendung angepasst und übersetzt werden können.
Diese Werte werden als Auswahloptionen für Dropdown-Felder benutzt beispielsweise für den Inhalt der freien Felder in den Ausschreibungen oder die Antwortmöglichkeiten bei den Fragen.
Beim Aufruf des Menüs “Benutzerdefinierter Wert” erreichen Sie folgendes Menü:
Einige der Einträge haben bereits einen Namen zugewiesen, wie beispielsweise “Terminort”.
Andere Einträge haben dagegen nur den technischen Namen vergeben.
Nachfolgend werden die wichtigsten benutzerdefinierten Werte anhand des technischen Namens aufgelistet und beschrieben:
- available_job_application_tags: Hier lassen sich Stichwörter für die Bewerbungen definieren. Das bedeutet, dass diese Stichwörter anschließend bei der Vergabe von Stichwörtern an den bewerbenden Personen global (für alle User) zur Verfügung stehen.
- available_pool_application_tags: Hier lassen sich Stichwörter für den Talent Pool definieren. Das bedeutet, dass diese Stichwörter anschließend bei der Vergabe von Stichwörtern im Talent Pool global (für alle User) zur Verfügung stehen.
- available_vacancy_tags: Hier lassen sich Stichwörter für die Ausschreibungen definieren. Das bedeutet, dass diese Stichwörter anschließend bei der Vergabe von Stichwörtern innerhalb der Ausschreibungen global (für alle User) zur Verfügung stehen.
- event_locations: An dieser Stelle kann eine Liste aller möglichen Terminorte für die Vorstellungsgespräche gepflegt werden – diese können über einen Platzhalter in den entsprechenden E-Mail-Vorlagen verwendet werden und dort angezeigt werden.
- origin: Die Herkunft der Bewerbung. Dieser Eintrag kann in jeder Bewerbung über ein Dropdown gesetzt werden. Standardmässig sind die folgenden Werte hinterlegt: Active Sourcing, E-Mail, Post, Bewerbungsformular, Personalberatung und Firstbird.
- questionnaires.online_questionnaire.id: Die Antwortmöglichkeiten zu einer Frage, welche in der Onlinebewerbung gestellt wird. “id” steht dabei für eine beliebige ID, welche automatisch von der Anwendung erzeugt wird, sobald Sie in der Anwendung eine neue Frage im Menü “Fragen” anlegen.
- questionnaires.feedback_job_application_questionnaire.id: Die Antwortmöglichkeiten zu einer Bewertungsfrage. Die Bewertungsfragen werden in den Ausschreibungen hinterlegt und stehen dann allen Usern zur Verfügung, um eine bewerbende Person zu beurteilen. Auch hier steht die ID für die automatisch durch die Anwendung vergebene ID.
- questionnaires.feedback_event_participation_questionnaire.id: Die Antwortmöglichkeiten für die Bewertungsfragen eines Interviews. Sie können auch Bewertungsfragen für ein Interview definieren, um beispielsweise die bewerbende Person genauer zu bewerten, als nur “Positiv”, “Negativ” oder “Neutral”.
- transition_reason.state.reject: Die Ablehnungsgründe, welche Ihnen beim Ablehnen einer bewerbenden Person zur Verfügung stehen.
- transition_reason.state.retract: Die Gründe für den Rückzug einer Bewerbung. Pflegen Sie hier Werte, können diese sowohl durch den Bewerber, als auch durch den Recruiter beim Zurückziehen einer Bewerbung angegeben werden.
- vacancy_custom_1: Die Wertelisten für die freien Felder in den Ausschreibungen. Hierbei handelt es sich um die Einfachauswahlen.
- vacancy_custom_select_multi_1s: Die Wertelisten für die freien Felder in den Ausschreibungen. Hierbei handelt es sich um die Mehrfachauswahlen.
Falls Sie Änderungen in den benutzerdefinierten Werten vornehmen möchten, wenden Sie sich am besten direkt an Ihren MHM Kundenbetreuer. Gerne helfen wir an dieser Stelle weiter.